FZG-Prüfstand

Der FZG-Prüfstand, auch Zahnradverspanungs-Prüfstand genannt, dient der Ermittlung der Grenzbeanspruchbarkeit von Schmierstoffen. Er ist vorwiegend, jedoch nicht ausschließlich, im Bereich der Getriebeschmierung zu finden. Geprüft wird nach DIN 51354.

Im Standard-Testlauf wird ein mit dem zu prüfenden Schmierstoff geschmiertes Stirnradradgetriebe schrittweise mit unterschiedlichen Lasten gefahren, welche nach bestimmten Laufzeiten gesteigert werden. Nach jeder Steigerung erfolgt eine optische Begutachtung der Zahnräder. Der Test wird abgebrochen, sobald ein erhöhter Verschleiß auftritt. So kann die Schadkraftstufe (SKS) ermittelt werden. Es gibt mögliche Varianten, um ein breiteres Anforderungs- und Schmierstofffeld abzudecken.

Variablen FZG:

Umfangsgeschwindigkeit: 2,76, 8,3 oder 16,6 m s-1

Ritzeldrehzahl: 722, 2170 oder 4340 min-1

Schmierungsverfahren: Tauchschmierung

Ölsumpftemperatur: 90 °C

Belastung: 12 Kraftstufe: (99 bis 15826 N)

Prüfzeit pro Kraftstufe 15 min

Die Angabe erfolgt z.B. für den Standardtest mit folgender Variablenbeschreibung FZG (A/8,3/90): SKS ≥ 12 (Verzahnung Typ A, Umfangsgeschwindigkeit 8,3 m/s, Ölsumpftemperatur 90°C, Achsabstand 91,5 mm).