Kupferstreifentest

Der Test dient der Untersuchung der korrodierenden Wirkung des Schmierstoffes gegenüber Kupfer. Kupferkorrosion durch Schmierstoffe kann z.B. durch schwefelhaltige EP-Additiven hervorgerufen werden.

Ein Kupferstreifen wird mit dem zu untersuchenden Schmierstoff behandelt und nach definierter Zeit und Temperatur mittels einer Vergleichsskala optisch beurteilt. Je nach Verfärbung wird der Schmierstoff in die Kategorie 1 (keine Korrosion) bis 4 (starke Korrosion) eingestuft.

  • ASTM D130, DIN 51811 (Fette/Pasten), DIN EN ISO 2160 (Öle)
  • Kupferstreifen benetzt 24h und bei Prüftemperatur gelagert
  • Wertung: Korrosionsgrad 1 bis 4
  • Angabebeispiel: 1 – 100, d.h. Korrosionsgrad 1 bei 100°C Prüftemperatur