Der RVT dient der Messung des Verschleißschutzes und Reibwertes von Ölen. Es ist ein von setral® in Kooperation mit der TU Darmstadt entwickeltes Testverfahren. So ermöglicht er beispielsweise einen vergleichenden Verschleißschutztest bei Hochtemperaturkettenölen.
Das Messprinzip beruht auf einer Geometrie ähnlichen der Reichert Testmaschine.
Der rotierende Ring taucht in das Probeöl (15 ml), das sich in einem Behälter befindet. Der Schmierstoff wird zunächst auf die gewünschte Temperatur erhitzt, dann wird der Ring stufenweise belastet und die Verschleißkalotte des stillstehenden Ringes in Abhängigkeit der Belastung in mm2 gemessen und in ein Diagramm eingetragen.
→ Je flacher die Kurve, desto geringer der Verschleiß, desto besser das Öl.
Variablen des RVT-Tests:
Belastung : 250 N bis 3000 N
Temperatur : 20 °C bis 250°C
Drehzahl : 10 bis 3500 min-1
Gleitgeschwindigkeit:0,02 m/s bis 8,2 m/s
Testdauer : 1 Minute bis 4 Stunden
Berührungsart : Punktlast
Prüfring : Ø 45 mm, 20 mm breit, Ø 5 mm, 16 mm breit