April 3, 2025
Kundeninformation
Die gesamte Schmierstoffbranche ist von einer kürzlichen Neueinstufung von TPPT[1] betroffen. Daraus ergeben sich umfassende Änderungen bei der Kennzeichnung von Schmierstoffen[2]. Aufgrund des vielverbreiteten Einsatzes von TPPT passt ein sehr großer Anteil des Schmierstoffmarktes gerade die Kennzeichnung von Produkten an. Bei setral® betrifft dies diverse Produkte.
Was ist TPPT?
TPPT steht für O,O,O-Triphenyl-phosphorothioat. Es findet weltweit bereits seit Jahrzehnten Verwendung in Schmierstoffen als EP/AW[3]-Additiv und ist zudem in Additivpaketen enthalten. Dadurch erhöht es die Traglasteigenschaften von Schmierstoffen und reduziert die Verschleißanfälligkeit.
Kennzeichnungsänderung
Im Allgemeinen wurde die Umweltgefährdung höher eingestuft. Dies gilt bereits ab Kleinmengen. Somit sind betroffene Schmierstoffe von allen Schmierstofflieferanten mit einem Hinweis bezüglich deren Auswirkung auf Wasserorganismen zu versehen (i.d.R. mit GHS09 und dem Gefahrensatz H410, 411 oder H412[4]) sowie als ADR[5] zu kennzeichnen. Seit dem letzten Update der SHVC-Kandidatenliste[6] befindet sich diese Substanz erstmalig darauf. Dies hat Auswirkungen auf das Sicherheitsdatenblatt.
Gibt es Änderungen am Schmierstoff?
H1 und TPPT
Die Kennzeichnung der ECHA[7] und der H1 Standard, der zur Beurteilung von Schmierstoffen im lebensmittelnahen Umfeld herangezogen wird, weisen keine direkte Korrelation auf. Das bedeutet, dass derselbe Stoff tatsächlich eine Kennzeichnung auf dem Sicherheitsdatenblatt tragen muss und gleichzeitig H1 registriert ist. So ist es der Fall mit TPPT, welches ein bisher beliebtes Additiv in H1-Schmierstoffen darstellt.
Erfolge TPPT-freie Formulierung
Weitestgehend wurden unsere betroffenen Food Grade Produkte umformuliert und umgestellt. Weitere Produkte, auch im Non-Food Bereich, werden bereits von unserer Entwicklungsabteilung bearbeitet und sind kurz vor der Fertigstellung. Generell achten wir auf eine kennzeichnungsarme Formulierung mit vergleichbarer Performance. Neueste Informationen finden Sie stets über unsere Homepage setral.com.
Ihr setral® Produktmanagement-Team
[1] TPPT = O,O,O-Triphenylphosphorothioat
[2] https://echa.europa.eu/de/substance-information/-/substanceinfo/100.009.010
[3] EP/AW steht für Extreme Pressure / Anti-Wear (Deutsch: extreme Last / gegen Verschleiß)
[4] H410 = Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H411 = Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H412 = Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
[5] ADR = Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route (Deutsch: Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße)
[6] SHVC = Substances of Very High Concern
[7] ECHA = European Chemicals Agency (Deutsch: Europäische Chemikalienagentur)